Ärzte: Internist Nuremberg

Frau Demirci Aydin - Hausarzt & Internist Nürnberg

Ärzte: Internist Nuremberg
virtueller Praxisrundgang

Adresse
Georgstrasse 10
Ort
90439  Nuremberg
Telefonnummer
0911 92878810
E-Mail
info@doktor-aydin.de
Facebook
2377913765868489
Website
www.doktor-aydin.de

Informationen

Herzlich Willkommen in der hausärztlichen, internistischen und allgemeinärtzlichen Gemeinschaftspraxis von Nurcan Demirci-Aydin und Ali Aydin. Nur gemeinsam haben Arzt und Patient eine gute Chance, mit Vertrauen erfolgreich gegen Schmerzen und Krankheit vorzugehen. Obwohl die Technisierung zunimmt, steht der Mensch noch immer im Mittelpunkt, auch bei Erkrankungen. Diese Seiten sollen Ihnen unsere Praxis, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und spezielle nützliche Informationen näherbringen!

Keywords internist nuernberg, internist, hausarzt nuernberg, hausarzt.

Bewertungen

Dieser Eintrag wurde noch nicht bewertet:

Öffnungszeiten

Zahlungsmöglichkeiten

Cash , Invoice

Products And Services

  • Akupunktur

    Akupunktur ist eine fast nebenwirkungsfreie Behandlungsmöglichkeit bei verschiedenen Erkrankungen, vor allem bei akuten und chronischen Schmerzzuständen.

    Link: Akupunktur

  • Hacamat – Schröpftherapie

    Das Schröpfen (Hacamat / Hijama) ist ein uraltes Naturheilverfahren und ist in vielen Kulturen bekannt. Es wird mehrere Tausend Jahre schon als eine Heilmethode praktiziert. Mittels Schröpfgläser wird ein Unterdruck auf den bestimmten Hautzonen des Körpers erzeugt und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Schröpfen hat viele verschiedene Wirkmechanismen und Auswirkungen auf den Körper. Bei der Schröpftherapie arbeitet man über die Reflexzonen der Haut, in der westlichen Medizin bekannt als ‚Headsche Zonen’. Es gibt eine enge Beziehung zwischen diesen Reflexzonen der Haut und den inneren Organen. Die jeweiligen Hautzonen auf dem Rücken werden einem bestimmten Organ, bzw. Organsystemen zugeordnet. Über einen Reiz an der Haut löst man über das Nervensystem eine Reaktion in dem jeweiligen Organ aus. Über das Schröpfen wird auch unter anderem die lokale Hautdurchblutung angeregt, Verspannungen werden gelöst und das Lymphsystem positiv beeinflusst. Das umliegende Gewebe und die Muskulatur wird gelockert und Schmerzen werden gelindert. Die Reflexzonen am Rücken sind fast identisch mit den Akupunkturpunkten in der Chinesischen Medizin. Die Schröpftherapie ist ein fester Bestandteil in der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird in verschiedenen Formen in der Behandlung eingesetzt. Formen und Unterschiede in der Schröpftherapie: die Schröpfkopfmassage, das trockene Schröpfen, auch Feuerschröpfen genannt und das blutige Schröpfen (Hacamat/Hijama). Das Schröpfen wird meistens am Rücken angewandt, je nach Indikation und Beschwerden können andere Entlastungszonen hinzugenommen werden, zum Beispiel an Waden. Die Haut in den Reflexzonen wird nach Verhärtungen und Veränderungen abgetastet, evtl. ist die Haut gedellt, es gibt Knötchen in der Haut, oder die Haut kann sich kalt anfühlen. Die Schröpfgläser werden entsprechend nach Befund in diese Reflexzonen angesetzt. Schröpfmassage ist eine Form des trockenen Schröpfens, es ist lediglich eine Massage der Reflexzonen. Die Haut wird zur Behandlung mit Hautöl eingerieben und das Schröpfglas auf die Haut angesetzt, es wird ein Unterdruck im Glas erzeugt. Das Glas saugt sich fest auf der Haut und nun wird das Glas auf dem Rücken in bestimmten Zonen auf und ab bewegt. Die Areale hängen vom Beschwerdebild des Patienten ab. Meistens wird diese Form bei Verspannungen und Migräne eingesetzt. Über die regelmäßige Schröpfmassage kann auch das Immunsystem gezielt positiv beeinflusst werden, bei Allergien und Asthmaerkrankungen kommt es zu einer Symptombesserung. Die Schröpfkopfmassage kann regelmäßig angewendet werden, da es nicht zu Blutung kommt. Meistens werden größere Bereiche damit behandelt. Die Schröpfmassage kann auch bei Kindern angewendet werden, zum Beispiel bei chronischen rezidivierenden Infekten, bei bronchialen Erkrankungen und Magen-Darm-Problemen.

    Link: Hacamat – Schröpftherapie

  • Botox und Faltenbehandlung

    Botox®, Dysport® Die Botoxbehandlung ist eine anerkannte risikoarme und gängige Anti-Aging-Behandlung. Es werden Zornesfalten, Krähenfüßen, Stirnfalten und Hyperhidrosis (Schweißüberproduktion)

    Link: Botox und Faltenbehandlung

  • Stoßwellentherapie (ESWT)

    Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine Stoßwellenbehandlung, mit der folgende Erkrankungen behandelt werden können: Pseudarthrosen, nicht heilende Knochenbrüche. schmerzhafte Verkalkung der Schulter (Tendinitis calcarea) schmerzhafte Fersenspornbildung (Fasciitis plantaris)

    Link: Stoßwellentherapie (ESWT)

  • Allergiediagnostik

    Allergie ist die Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch eine Immunantwort gegen ansonsten harmlose Antigene ausgelöst werden. Antikörper können nicht nur schützende Immunantworten vermitteln, sondern Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Wir bieten Hyposensibilisierungstherapien an!

    Link: Allergiediagnostik

  • Abdomen -und Schilddrüsensonografie

    Die Abdomensonografie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen als auch zur Verlaufskontrolle angewandt. Die zwei wichtigsten Bausteine der Schilddrüsendiagnostik sind Ultraschalluntersuchung und die Bestimmung der Schilddrüsenwerte im Blut. Mit dem Ultraschall lässt sich die Binnenstruktur der Schilddrüse darstellen.

    Link: Abdomen -und Schilddrüsensonografie

  • EKG + LZEKG

    Im EKG werden die Herzaktionen aufgezeichnet. Das Langzeit-EKG dient dem Feststellen bzw. der Kontrolle von Herzrythmusstörungen. Insbesondere wenn diese nicht ständig, sondern nur gelegentlich auftreten. Für die Untersuchung wird dem Patienten morgens ab 8 Uhr ein kleines, handliches und unter der Kleidung kaum sichtbares Gerät mit entsprechenden EKG-Elektroden angelegt. Dieses Gerät zeichnet dann alle Herzaktionen 24 Stunden kontinuierlich auf. Anschließend werden die Aufzeichnungen von uns ausgewertet und mit Ihnen besprochen.

    Link: EKG + LZEKG

  • Belastungs -EKG ( Ergometrie )

    Bei einer Belastungs-Elektrokardiografie zeichnet der Arzt ein Elektrokardiogramm unter körperlicher Belastung auf. Mit dieser Methode lassen sich Durchblutungsstörungen an den Herzkranzgefäßen erkennen, die möglicherweise im Ruhe-EKG nicht sichtbar sind. Bitte bringen Sie dazu bequeme Kleidung ( nach Möglichkeit Sportkleidung ),kleines Handtuch und Sportschuhe mit.

    Link: Belastungs -EKG ( Ergometrie )

  • Chirotherapie

    Die Chirotherapie beschäftigt sich mit Störungen der Funktion des Bewegungsapparates, speziell der Wirbelsäule. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort für Hand ab (Cheir). Die Hand ist das einzige Werkzeug des Chirotherapeuten in Diagnostik und Therapie. Gemäß der Grundidee der Chirotherapie lassen sich fast alle körperlichen Beschwerden auf Blockaden oder Fehlstellungen der Gelenke zurückführen.

    Link: Chirotherapie

  • Check-up 35 & Hautkrebsscreening

    Ab dem 35. Lebensjahr haben Sie die Möglichkeit einen kostenlosen Gesundheitscheck beim Arzt wahrzunehmen. Die regelmäßigen Kontrollen ermöglicht Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen. Hierbei sind die Schwerpunkte die Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Auch wenn Sie gesund sind und sich fit fühlen, sollten Sie den Check-up 35 alle zwei Jahre durchführen lassen.

    Link: Check-up 35 & Hautkrebsscreening

  • Krebsvorsorge

    Krebs ist in Deutschland nach den Herz- und Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Das frühzeitige Erkennen verbessert die Erfolgsaussichten beziehungsweise die Möglichkeiten der Behandlung vieler Tumore. Deshalb bieten die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten verschiedene Krebsfrüherkennungsuntersuchungen an, die umgangssprachlich auch als „Krebsvorsorge“ bezeichnet werden.

    Link: Krebsvorsorge

  • Labor

    Laboruntersuchungen werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt. Sie stehen oft zu Anfang einer Diagnosestellung und sollen einen Krankheitsverdacht bestätigen oder ausräumen. Der Labordiagnostik kommt im Bereich der Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten eine wichtige Rolle zu. Zur Entnahme wird meist Blut aus einer Vene des Unterarms entnommen.

    Link: Labor

  • Schulungen

    - Asthma und COBRA - Diabetes mellitus - Ernährungsberatung - Hypertonie Inhalte der Schulungen sind Ursachen der Erkrankung, rechtzeitiges Erkennen einer Verschlechterung, Inhalationstechnik, Medikamente und Infektvorbeugung.

    Link: Schulungen

  • Polygrafie

    Sie schnarchen und / oder haben Schlafprobleme. Sie leiden unter Tagesmüdigkeit? Die Abklärung schlafbezogener Atemstörungen erfolgt in meiner Praxis mittels der Polygrafie. Die Polygrafie ist eine Untersuchungsmethode in der Schlafmedizin. Dabei werden mit einem tragbaren kleinem Gerät (ähnlich wie bei einer Langzeit-Blutdruck- oder -EKG-Messung) über Nacht die Schnarchgeräusche, die Atmung und die Sauerstoffsättigung mit einem Messfühler gemessen. Hierdurch lassen sich sogenannte schlafbezogene Atmungsstörungen ambulant diagnostizieren.

    Link: Polygrafie

Branchen

Ärzte: Internist, Ärzte: Allgemeinmediziner, Ärzte: Innere Medizin
091192878810 0911-92878810 +4991192878810 09119287880 0911-9287880 +499119287880

Stadtplan Georgstrasse 10

Loading map...